Tauchen Sie ein in die professionelle CAD-Welt mit unserem praxisorientierten CAD-Lehrgang! Ob Sie gerade beginnen oder Ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen das komplette Fundament und weiterführende Techniken für präzises, digitales Zeichnen.
Der CAD-Lehrgang mit Inventor-Schwerpunkt ist eine gute Wahl für alle, die in technischen Berufen tätig sind oder sich für CAD-Anwendungen interessieren. Es werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit beiden CAD-Programmen, wobei AutoCAD für 2D-Zeichnungen und Inventor für 3D-Modellierung spezialisiert ist.
Zusätzliche Informationen zu den Programmen:
AutoCAD:
AutoCAD ist ein weit verbreitetes CAD-Programm, das vor allem für 2D-Zeichnungen eingesetzt wird. Es bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zum Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von technischen Zeichnungen.
Autodesk Inventor:
Inventor ist eine 3D-CAD-Software, die für das Modellieren von Einzelteilen, Baugruppen und technischen Zeichnungen verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine parametrischen Modellierungsfunktionen aus, mit denen sich Konstruktionen einfach anpassen lassen.
Was Sie erwartet:
- Verständlicher Einstieg in die Benutzeroberfläche und Grundfunktonen
- Aufbauwissen für komplexe Zeichnungen, Layer Management und Plotten
- Tipps und Tricks aus der Praxis für effizientes Arbeiten
- Übungen mit echten Projektbeispielen
Für wen geeignet:
Ingenieure, Techniker, Architekten, Bauzeichner, Handwerker, Studierende
und alle, die mit CAD professionell arbeiten möchten.
Ihr Vorteil
Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit AutoCAD und Inventor professionelle Zeichnungen erstellen – von der ersten Linie bis zum fertigen Plan.
Pluspunkt: Kostenlose Studentenversion von Autodesk
Lehrgangsformat: Präsenzunterricht am PC mit einem Dozenten vor Ort
Abschluss
Am Ende des Kurses absolvieren Sie eine praxisorientierte Abschlussprüfung.
Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Kenntnisse dokumentiert – ideal für Bewerbungen, berufliche Weiterentwicklung oder interne Qualifikationsnachweise.
Ein starkes Plus für Ihre Karriere im technischen Bereich!
Inhalte
CAD Grund- und Aufbaukurs (60 UE)
Grundlegende Kenntnisse und Funktionen (2D)
Linien (Geraden, Kreise, Polylinien, Polygone, Bögen, Punkte) erzeugen
Trimmfunktionen (Abrunden, Fasen, Versetzen, Stutzen, Dehnen, Auflösen) ändern über Eigenschaften
Handhabung der Ebenentechnik (Steuerzentrale Layer)
Erzeugen von Beschriftungen (Absatztext, einzeiliger Text) Textstile
Individuelle Bemaßungen, einstellen von BEM-Stilen Änderungen, Tipps und Tricks
Zeichnungen/- Objekte ändern
Erstellen von Zeichnungsvorlagen, Blöcken und deren Anwendung
Arbeiten im Modell/-Layoutbereich, maßstäbliches Drucken / Plotten
Erweiterung und Vertiefung des Funktionsumfanges
Technische EDV
Betriebssysteme
Einfache Systemanpassungen
Geometrieschnittstellen
Praktische Anwendungen
Layout-Gestaltung
Blöcke und Attribute: Bedeutung und Anwendung
Stücklisten erstellen
Hyperlinks (Verknüpfungen) innerhalb des eigenen Systems oder Extern.
Zeichnungsaustausch (*.DXF), Schnittstelle zu CNC-Maschinen, Laser oder anderen zeichnungsgesteuerten Maschinen.
Grund- und Aufbaukurs Autodesk®Inventor (120 UE)
Umgang mit der Inventor-Oberfläche
Grundlagen der Bauteilerstellung mit 2D und 3D Objekten
Grundlagen der Baugruppenerstellung mit 2D und 3D Objekten
Einführung in die Zeichnungserstellung
Darstellung, Ansichten und Design
Teilnahmebedingung
Grundkenntnisse am PC.
Lehrgangsabschluss
Erfolgskontrolle mit Zertifikat