Businessplan
In sieben Schritten zum eigenen Businessplan
Ein Businessplan bringt Ihre Idee nicht nur auf den Punkt – er ist Pflicht für Bankgespräche, Förderanträge und klare Unternehmensziele.
1. Organisations- und Mitarbeiterplanung
Überlegen Sie:
- Welche Unternehmensform passt zu Ihrem Vorhaben? (z. B. Einzelunternehmen, GmbH)
- Wie viele Mitarbeitende benötigen Sie – und ab wann?
- Lassen Sie sich zur Rechtsform ausführlich beraten, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
2. Räumlichkeiten & technische Ausstattung
- Ist Ihr Standort geeignet und genehmigungsfähig?
- Welche Ausstattung (Maschinen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Büroausstattung) brauchen Sie?
Listen Sie alles auf und erstellen Sie eine erste Kostenübersicht.
Nutzen Sie unsere technische Beratung – Banken verlangen Nachweise dieser Planung bei Finanzierungswünschen.
3. Zukunftsperspektiven
- Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie?
- Was sind Chancen – und welche Risiken sehen Sie im Markt?
4. Monatliche Privatentnahmen
Wie viel möchten (und müssen) Sie persönlich im Monat verdienen? Dieser Wert ist zentrale Grundlage für Ihre Planung.
5. Kapitalbedarf & Finanzierung
- Wie hoch ist der Finanzbedarf für Ihre Gründung?
- Woher soll das Geld kommen? (Eigenkapital, Kredite, Fördermittel etc.)
6. Rentabilitätsplanung
- Welche laufenden Kosten erwarten Sie?
- Welchen Umsatz brauchen Sie, um Ihre Kosten zu decken und zu leben?
7. Liquiditätsplanung
Planen Sie Ihre monatlichen Ein- und Auszahlungen sorgfältig – so bleiben Sie finanziell flüssig.
Downloads & Tools
PDF Existenzgründungsbroschüre
Verwenden Sie keine beliebigen Online-Vorlagen – sie passen meist nicht zu Ihren Zielen und Ihrer Vision. Ein individuell erstellter Businessplan ist überzeugender und effektiver. Gründerplattform - Der Baukasten für dein Business