Mediation

Mediation ist ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren, in dem die Konfliktbeteiligten durch die Unterstützung eines externen Mediators ihren Konflikt selbständig lösen. Ziel ist eine zukunftsorientierte, tragfähige Lösung zu entwickeln, bei der alle Seiten gewinnen (Win-Win-Situation).

Unbearbeitete Konflikte kosten viel Geld. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass z. B. Beschäftigte zwischen 12 - 42% ihrer Arbeitszeit im Unternehmen damit verbringen, Konflikte auszutragen. Daher einigen sich auch viele Unternehmen in einer Betriebsvereinbarung schon darauf, dass vor dem Einleiten rechtlicher Schritte in einem Konfliktfall ein Mediationsverfahren durchlaufen werden muss. In der Mediation wird die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien wieder möglich gemacht und es werden tragfähige Vereinbarungen für die zukünftige Zusammenarbeit getroffen.

Konflikte rauben im Alltag sehr viel Energie - sie sind aber auch Chancen für Veränderungen. Nutzen Sie diese Chance und lassen Sie sich im Konfliktfall durch einen fundiert ausgebildeten Mediator der Handwerkskammer unterstützen.

Die Anwendungsbereiche der Wirtschaftsmediation sind vielfältig und betreffen sowohl den innerbetrieblichen Bereich als auch Konflikte zwischen dem Unternehmen mit Dritten:

  • Konflikte in Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge
  • Konflikte zwischen Geschäftspartnern
  • Fusionen und Firmenübergänge
  • Konflikte am Arbeitsplatz, Teamkonflikte, Mobbing
  • Konflikte auf Managementebene
  • Störungen in Kunden-/Lieferantenbeziehungen

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Steil

Betriebsberaterin

Tel. 0651 207-109

Mobil 0175 5374497

Fax 0651 207-215

csteil--at--hwk-trier.de