Geprüfte/r Polier/in

- mit 2 Monaten Sommerpause

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 5.454,00 €

Prüfung: 520,00 €

förderfähig

Unterricht

24.11.2025 - 30.04.2027

Freitags von 18 - 21 Uhr und samstags von 8 - 17 Uhr

Wochenende

Lehrgangsdauer 600 Std.

Lehrgangsort

Loebstr. 18

54292 Trier

Diverse Räumlichkeiten

Kontakt

Frank Hensel

Tel. 0651 207-400

bildung--at--hwk-trier.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Kursnummer  16899-0

Teilnehmerstimme aus dem letzten Kurs:
"Durch die Weiterbildung zum Geprüften Polier lerne ich die gesetzlichen Grundlagen für meine tägliche Arbeit kennen. Meine Erwartungen an den Kurs haben sich erfüllt. Ich freue mich schon auf die nächste Weiterbildung bei der Handwerkskammer in Trier."
(Daniel Horn aus Bergweiler )

Als Geprüfte/r Polier/in im Hoch- oder Tiefbau die Karriere fördern!
Bindeglied zwischen Facharbeiter und Bauleiter - Bauprozesse planen, steuern und überwachen

 Ihr Vorteil
- Unterrichtstage nur am Wochenende (Freitags & Samstags)
- Als Weisungskompetentes Bindeglied auf der Baustelle agieren
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten auf dem Bau übernehmen
- Umfangreiches Fachwissen an Kollegen und Auszubildende weitergeben 
- Bundesweit anerkannter Lehrgang

Wichtig für wen?
- Ambitionierte Fachkräfte aus Bauunternehmen
- Zukünftige Führungskräfte

Seminarinhalte
- Baubetrieb
- Bautechnik Hoch- und Tiefbau
- Spezialqualifikation "Hochbau und Bauen im Bestand" oder
- Spezialqualifikation Tiefbau "Erd-, Straßen- und Kanalbau"
- Mitarbeiterführung u. Personalmanagement
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO))

Aufstiegs-Förderung
Profitieren Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten im Rahmen des Aufstiegs-BAföG:

- 50 % Zuschuss zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren 
- Darlehensangebot für den Restbetrag über die KfW-Bankengruppe

Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss erwartet Sie zudem:

- 50 % Erlass auf die in Anspruch genommene Darlehenssumme
- Ein zusätzlicher Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 € (landesspezifisch in Rheinland-Pfalz)

Eine Beispielrechnung finden Sie hier.

Rechtliche Grundlage
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin" vom 6. September 2012

Prüfungsverordnung: hier

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an.

Voraussetzungen

5 Jahre Berufspraxis Bau inklusive Lehrzeit Bauberuf oder Mindestens 3 Jahre Berufspraxis Bau, wenn ein anderer baufremder Lehrberuf erlernt wurde oder 6 Jahre Baupraxis

Abschluss

Der bundesweit anerkannte Lehrgang schließt mit einer Fortbildungsprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Trier ab. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss Geprüfte/-r Polier/-in und ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 (Bachelor-Niveau) zugeordnet.

Förderung

Prüfen Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten:

Aufstiegs-BAföG

Aufstiegsbonus

Anfahrt