HWK: Constanze Knaack-Schweigstill

Arbeiten in Luxemburg

Online-Seminar

Arbeiten in Luxemburf

Luxemburg ist ein besonders attraktiver Markt für deutsche Handwerksbetriebe aus der Großregion: hohe Nachfrage, eine überdurchschnittliche Kaufkraft und vielfältige Projektmöglichkeiten machen den Standort interessant. Hinzu kommt, dass Luxemburger Kunden die Qualität und Zuverlässigkeit des deutschen Handwerks seit langem schätzen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Betriebe, die hier aktiv werden möchten.

Wer diesen Markt erfolgreich erschließen will, sollte jedoch genau wissen, welche rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Vorgaben zu beachten sind – nur so lassen sich unnötige Risiken und Kosten vermeiden.

In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie praxisnah, wie Sie Ihr Unternehmen optimal für Aufträge in Luxemburg aufstellen können. Wir geben Ihnen konkrete Antworten auf Fragen wie:

  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Handwerksleistungen in Luxemburg – und wie können Sie diese rechtskonform erfüllen?
  • Welche Genehmigungen und Anmeldungen sind erforderlich, um reibungslos arbeiten zu können?
  • Welche Steuer- und Sozialversicherungsaspekte sind bei grenzüberschreitender Tätigkeit besonders wichtig?

Eine Anmeldung ist hier erforderlich!

Wann: 23.09.2025 um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Handwerkskammer Trier