Kursnummer 30773-0
Der Teil IV der Meistervorbereitung soll Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten die neben der fachlichen Qualifikation im Umgang mit Auszubildenden benötigt werden nahe bringen. Der handlungsorientierte und praxisbezogene Unterricht vermittelt Ihnen als zukünftige/r Ausbilder/in das nötige Rüstzeug, um den jungen Menschen eine qualifizierte Berufsausbildung am Arbeitsplatz zu ermöglichen.
In dem 10 Tage Crash-Kurs werden Ihnen berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten für einen erfolgreichen Umgang mit Azubis vermittelt.
Die Vorbereitungslehrgänge orientieren sich inhaltlich an den jeweils gültigen Prüfungsanforderungen und sind in folgende vier Handlungsfelder untergliedert:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Empfehlungen und Erwartungen
- Empfehlung: mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach der Berufsausbildung
- Erwartungen: gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Gesellen und Facharbeiter mit dem Ziel Handwerksmeister zu werden.
Voraussetzungen
Für den Besuch des Lehrganges wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf vorausgesetzt.
Dozent
N. N.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der Meisterprüfung für den Teil IV vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerks- kammer Trier ab.
Zusatzinformation
Die Meisterprüfung ist erst nach Ablegen aller vier Prüfungsteile abgeschlossen. Für die Teilnahme an Meistervorbereitungslehrgängen kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden.