Kreishandwerkerschaft MEHR
Zusammen kommen die Jubilare auf fast 2000 Jahre Meisterwürde. 29 Goldene Meister, sieben Diamantene Meister und in den Reihen Schmiedemeister Erich Marschall, der auf 70 Jahre als Meister zurückblickt.

Ehre für ein LebenswerkEhrungen

Mit einer feierlichen Veranstaltung ehrte die Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region (KH MEHR) 37 verdiente Handwerksmeisterinnen und -meister für ihr Lebenswerk. 29 von ihnen tragen seit 50 Jahren mit Stolz den Meistertitel, sieben bereits seit 60 Jahren – und ein Jubilar blickt beeindruckend auf 70 Jahre Meisterwürde zurück.
Rund 90 Gäste nahmen an der Feier teil, welche im Winzerhofcafé Görgen Ende Oktober stattfand. Darunter die Kreishandwerksmeister, Ehrenobermeister sowie Ralf Jakob, Vizepräsident der Handwerkskammer Trier. Im festlichem Rahmen wurde deutlich, welch unschätzbaren Beitrag die Meistergenerationen für das Handwerk und die Gesellschaft leisten. „Ein Meistertitel war und ist mehr als ein Stück Papier – er steht für ein Versprechen: an Qualität, an Zuverlässigkeit, an Zukunft“, würdigte der Vorsitzende Kreishandwerksmeister Raimund Licht in seiner Rede die Jubilare.

Ralf Jakob betonte in seiner Ansprache, dass die Meister nicht nur das Fundament des Handwerks sind, sondern „Sie haben Menschen geprägt.“
Viele der Geehrten blicken auf Jahrzehnte voller Einsatz für Lehrlinge, Betriebe und Kunden zurück. Manche von ihnen sind bis heute „aus Spaß an der Arbeit“ noch in ihrem Beruf tätig – ein eindrucksvolles Zeichen für die Verbundenheit mit dem Handwerk.
Durch das Programm führte KH MEHR Hauptgeschäftsführer Dirk Kleis, der in seiner Moderation auch die ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Handwerk benannte. Aus 16 verschiedenen Gewerken waren die Jubilare vertreten. Die feierliche Ehrung wurde von Raimund Licht und Ralf Jakob vorgenommen.

Von den Meisterabsolventen des Jahrgang 1975 aus der Region Mosel-Eifel-Hunsrück konnten zur Festveranstaltung kommen:

Bäckermeister:

  • Hans Steinebach, Üdersdorf

Dachdeckermeister:

  • Hans Rudolf Klas, Müllheim a. d. Mosel

Drehermeister:

  • Harald Grey, Bettingen

Elektroinstallateurmeister:

  • Heinz Hansen, Büdesheim
  • Hans-Jürgen Schmitz, Lieser
  • Erwin Köhnen, Piesport
  • Herbert Peiffers, Krautscheid

Friseurmeisterinnen:

  • Hiltrud Mettler, Bernkastel-Kues
  • Gisela Bohr, Wittlich
  • Dorothea Müller, Daun

Gas- und Wasserinstallateurmeister:

  • Karl Heinz Molz, Kleinich

Kraftfahrzeugmechanikermeister:

  • Nikolaus Bauer, Gondenbrett
  • Manfred Condné, Diefenbach
  • Johann Olk, Karlshausen
  • Klaus Hammers, Mürlenbach

Maler- und Lackierermeister:

  • Erwin Schabo, Wißmannsdorf-Koosbüsch

Metzgermeister:

  • Ernst Schmitz, Mehren

Rolladen- und Jalousienbauermeister:

  • Alois Pauly, Wittlich

Schlossermeister:

  • Peter Bünder, Bernkastel-Kues
  • Hans Peter Dimmer, Olmscheid
  • Reinhard Umbach, Mehren

Tischlermeister / Schreinermeister:

  • Alexander Steffen, Olzheim
  • Arnold Becker, Sinspelt
  • Hermann Josef Heinz, Salm
  • Egon Ludwig, Körperich
  • Theodor Mertes, Erden
  • Robert Gedert, Traben-Trabach
  • Rolf Eisner, Enkirch

Zimmerermeister:

  • Hermann Stoffel, Dreis

Die Ehrenurkunde für 60 Jahre Meisterwürde erhielten:

  • Fleischermeister Adolf Schmitz, Gerolstein
  • Gas- und Wasserinstallateurmeister Manfred Wagner, Üdersdorf
  • Kraftfahrzeugmechanikermeister Josef Jung, Oberkail
  • Maurermeister Klaus Follmann, Hillesheim
  • Schlossermeister Rainer Bohlen, Speicher
  • Tischlermeister Josef Hoffmann, Bettingen
  • Zimmerer und Treppenbauermeister Winfried Müller, Kyllburg

Die Ehrenurkunde für 70 Jahre Meisterwürde erhielt:

  • Schmiedemeister Erich Marschall, Pelm

Ihre Ansprechpartnerin: Irmgard Busch, Telefon 06551 9602-15, E-Mail: ibusch@das handwerk.de