Photo Herzmann

WettbewerbDeutsche Meisterschaft im Handwerk

Fünfmal Gold für die Region Trier

Der Nachwuchs im Handwerk zeigt, was in ihm steckt: Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene haben junge Gesellinnen und Gesellen aus der Region fünf erste Plätze errungen – dazu kamen zehn zweite, vier dritte und ein vierter Platz.

Der traditionsreiche Wettbewerb gilt als die Berufs-Olympiade des Handwerks. Teilnehmen dürfen die besten Absolventinnen und Absolventen der Gesellenprüfungen. Über Kammer- und Landeswettbewerbe geht es bis ins Bundesfinale, wo die Besten ihres Fachs um den Titel „Deutscher Meister im Handwerk“ kämpfen. In diesem Jahr traf sich der Handwerksnachwuchs aus 14 Gewerken in den Bildungszentren der Handwerkskammern in Mainz, Kaiserslautern und Trier. Je nach Beruf wurden Gesellenstücke, praktische Arbeitsproben oder die Ergebnisse der Gesellenprüfung bewertet.

Axel Bettendorf, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Trier: „Ich gratuliere unseren Landessiegerinnen und Landessiegern herzlich zu ihrem tollen Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk! Mein Dank gilt auch den Betrieben, die mit großem Einsatz ausbilden. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie viel Können und Leidenschaft in unserem regionalen Handwerk steckt.“

Landessieger/-innen aus dem Kammerbezirk Trier und Ausbildungsbetriebe:

Platz 1:

  • Marcel Hüllen, Kraftfahrzeugmechatroniker, Üttfeld (Auto-Hack GmbH, Waxweiler)
  • Michael Schares, Land- und Baumaschinenmechatroniker, Burg (Ludwig & Hauer Landmaschinen GmbH, Wißmannsdorf)
  • Linda Korioth, Maßschneiderin, SP: Damen, Ruhlsdorf (Margret Gasper, Waxweiler)
  • Nele Lenz, Schilder- und Lichtreklameherstellerin, Lutzerath (ELDISENO Werbeagentur GmbH, Konz)
  • Julian Arend, Straßenbauer, Reinsfeld (Max Düpre GmbH, Hermeskeil)

Platz 2:

  • Jasper Clemens Westermeier, Augenoptiker, Trier (Fielmann Augenoptik AG & Co. OHG, Trier)
  • Lena Heinen, Dachdeckerin, Oberbettingen (MH Dachbau GmbH, Hillesheim)
  • Marcel Chimczak, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Gerolstein (Arnold Wagner, Kruchten)
  • Felix Bungartz, Fotograf, Dahlem-Berk (Dieter Pfingstmann & Joachim Mayer GbR, Prüm)
  • Johanna Martin, Glaserin, FR: Verglasung und Glasbau, Trier (Franz Binsfeld GmbH & Co. KG, Trier)
  • Max Leuk, Kaufmann für Büromanagement, Kastel-Staadt (DIETZ – der frische Bäcker GmbH & Co. KG, Trier)
  • Janos Cip, Maurer, Blankenheim (M & S Bau GmbH & Co. KG, Irrel)
  • Anna Metzdorf, Raumausstatterin, Trierweiler (Ingo Peifer, Raumausstattung, Konz)
  • Louis Johann Kirchen, Tischler, Klüsserath (Hans-Dieter Kirchen, Hetzerath)
  • Claire Caudron, Zimmerin, Mörschied (Oster Dach + Holzbau GmbH, Bernkastel-Andel)

Platz 3:

  • Maximilian Staudt, Anlagenmechaniker, Trier (Paul Wirtz GmbH, Trier)
  • Nick Zimmer, Elektroniker, FR: Energie- und Gebäudetechnik, Thomm (Elektro Esser GmbH, Trier)
  • Len Halsdorf, Fahrzeuglackierer, Bettingen (Werner Stieren GmbH, Bitburg)
  • Bastian Klassen, Metallbauer, FR: Konstruktionstechnik, Naurath/Wald (SWT-Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Trier)

Platz 4:

  • Max Dostert, Maler und Lackierer, Trier (Malerteam Schuler, Wallerius + Ziewers GbR, Trier)

Alle Bilder finden Sie hier.