
Online-Seminar: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – wie geht das eigentlich?
Online-Seminar
Gefährdungsbeurteilung
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat.
Gerade im Zuge der Coronakrise sind mentale Herausforderungen in vielen Betrieben spürbar gestiegen. Studien zeigen: Psychische Belastungen zählen heute zu den häufigsten Ursachen für Fehlzeiten und Arbeitsunfähigkeit.
Gesunde, zufriedene Mitarbeitende sind aber der Schlüssel für leistungsfähige und zukunftsfähige Unternehmen. Seit 2013 verpflichtet der Gesetzgeber Arbeitgeber dazu, psychische Belastungen systematisch zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten zu treffen – geregelt in § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sowie § 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Doch wie setzt man das in der Praxis um?
In diesem kostenlosen Online-Seminar erfahren Sie:
- was genau unter psychischer Gefährdungsbeurteilung zu verstehen ist,
- welche rechtlichen Anforderungen Sie kennen sollten,
- wie Sie Schritt für Schritt vorgehen – von der Planung bis zur Dokumentation,
- und welche praktischen Methoden und Hilfsmittel Sie dabei unterstützen.
Zielgruppe:
Betriebsinhaber, Führungskräfte und Verantwortliche im Arbeitsschutz
Ihre Ansprechpartnerin
Betriebsberaterin
Tel. 0651 207-109
Mobil 0175 5374497
Fax 0651 207-215
Wann: 31.07.2025 um 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Online
Referent: Claudia Steil, Betriebsberaterin für Personal und Organisation bei der Handwerkskammer Trier
Veranstalter: Handwerkskammer Trier