Wie wird ein betrieblicher Pandemieplan erstellt?

Im Rahmen der geforderten Hygienemaßnahmen soll vom Betrieb auch ein betrieblicher Pandemieplan vorliegen.

Gerade die aktuelle Coronakrise zeigt, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Um Arbeitgeber bei der Vorbereitung ihres Unternehmens auf eine Pandemie zu unterstützen, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) daher gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW) und dem Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI) die Broschüre "10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung" veröffentlicht. Knapp und übersichtlich informieren die drei Verbände darin über organisatorische Schutzmaßnahmen. Diese umfassen unter anderem Hinweise zur Hygiene, das Festlegen von Zuständigkeiten und Ansprechpartnern im Pandemiefall sowie Vorkehrungen des Managements, um mit erheblichem Personalausfall umzugehen.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Claudia Steil, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Trier
Anne Nickels/Foto Braitsch

Claudia Steil

Betriebsberaterin

Loebstr. 18

54292 Trier

Tel. 0651 207-109

Mobil 0175 5374497

Fax 0651 207-215

csteil--at--hwk-trier.de