Welche finanzielle Unterstützung gibt es für kurzfristig geschaffene Homeoffice-Arbeitsplätze?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe können ab sofort finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Homeoffice-Arbeitsplätze schaffen. Das hat das Bundeswirtschaftsministerium mitgeteilt.

Erstattet werden bis zu 50 Prozent der Kosten, wenn eine Beratungsfirma beauftragt wird. Diese übernimmt dann alles vom Förderantrag bis zur Einrichtung der Arbeitsplätze. „Wir wollen KMU und Handwerksbetriebe dabei unterstützen, auch in der aktuellen Krise arbeitsfähig zu bleiben“, so Minister Peter Altmaier. Das Angebot richtet sich an rechtlich selbständige Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten.

Weitere Informationen gibt es bei dem Bundeswirtschaftsministerium.

Claudia Steil, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Trier
Anne Nickels/Foto Braitsch

Claudia Steil

Betriebsberaterin

Loebstr. 18

54292 Trier

Tel. 0651 207-109

Mobil 0175 5374497

Fax 0651 207-215

csteil--at--hwk-trier.de