
Wir tun, was bleibt (D)ein Blick ins HandwerkMitmachen: Fotoaktion zum Tag des Handwerks
Zum 11. Tag des Handwerks am 18. September 2021 soll eine große Fotogalerie zeigen, wie vielfältig, schön und bedeutend das Handwerk ist. Alle Handwerkerinnen und Handwerker sind herzlich eingeladen, mit ihren Bildern bis zum 15. August teilzunehmen und Fotos auf der Aktionsplattform https://www.handwerk.de/tdh21 hochzuladen. Die Fotos sollen ihre Arbeit, die Kraft, den Charakter, die Schönheit und die Bedeutung des Handwerks zeigen. Ob Selbstinszenierung, der Blick in die Werkstatt oder Stillleben – wichtig ist dabei der Bezug zum Handwerk und zur eigenen Tätigkeit.
Deutschlands Handwerkerinnen und Handwerker wissen, was sie tun. Und was sie tun, das bleibt. Denn ganz gleich, ob am Ende eines Arbeitstags ein Werkstück für die Ewigkeit entstanden ist oder ein Produkt für einen kleinen Genussmoment, handwerkliches Schaffen geht immer einher mit dem guten Gefühl etwas zu tun, was Sinn macht.
Dieses gute Gefühl in Bilder zu bannen, hat sich die Fotoaktion zum 11. Tag des Handwerks zum Ziel gesetzt. Unter dem Motto: „Wir tun, was bleibt – (D)ein Blick ins Handwerk“ können Handwerkerinnen und Handwerker am 18. September bundesweit mit ihren Fotos zeigen, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie glücklich und erfüllt sie in ihrem Handwerk sind.
Die eingereichten Fotos werden ab dem 18. September zusammen mit einer kurzen Bildbeschreibung in einer großen Fotogalerie auf handwerk.de veröffentlicht. Ziel ist es, einen tieferen Einblick in die Vielfalt und Bedeutung des Handwerks vermitteln.
Die Fotoaktion zum Tag des Handwerks – so sind Sie dabei!
Wer darf teilnehmen?
Wenn Sie Handwerker/-in sind, dürfen Sie an der Fotoaktion teilnehmen. Maßgeblich ist, dass Sie in einem Betrieb beschäftigt sind, der Mitglied einer Handwerkskammer ist.
Was soll auf dem Foto abgebildet sein?
Teilnehmende können sich selbst, den Arbeitsplatz oder Kollegen und Kolleginnen inszenieren. Wichtig ist der Bezug zum Handwerk und zur Tätigkeit. Dabei können Sie auch mit Licht, Farben und Perspektiven oder Filtern arbeiten.
Welche technischen Anforderungen werden an die Fotos gestellt?
Die Fotos müssen im Dateiformat JPG, PNG oder TIFF vorliegen. Dabei sollte die Dateigröße ca. 2 MB bis max. 15 MB betragen. Ein komprimiertes Bild, das z.B. vorher per WhatsApp empfangen wurde, entspricht leider nicht den Qualitätsanforderungen.
Wo können die Fotos hochgeladen werden?
Die Fotos können bis zum 15. August unter https://www.handwerk.de/tdh21 hochgeladen werden.
Ausführliche Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise gibt es auf der Aktionsplattform unter https://www.handwerk.de/tdh21.