
KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz
Die landesweite Koordinations- und Anlaufstelle für Jugendliche mit Migrations- oder Fluchtgeschichte sowie migrantengeführte Unternehmen.
Neue Arbeitshilfe online: „Junge Geflüchtete für die duale Berufsausbildung gewinnen“
Wie können junge Geflüchtete am besten informiert werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für die potenziellen Auszubildenden? Diese und weitere Fragen stellten sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KAUSA Servicestellen in den letzten Jahren immer wieder. Aus der Beratungspraxis heraus fanden sie eigene Antworten. Die Arbeitshilfe präsentiert nun die wichtigsten Erkenntnisse ausgewählter KAUSA Servicestellen und soll Beraterinnen und Berater bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten unterstützen.
Die Arbeitshilfe ist online und als PDF-Download verfügbar: www.jobstarter.de/arbeitshilfe-gefluechtete
Die KAUSA Servicestellen-Mitarbeiter vermitteln ratsuchende Jugendliche gezielt in die duale Berufsausbildung. Hierzu werden bedarfsspezifische Veranstaltungen, wie Jugendforen oder Workshops für Betriebe konzipiert und angeboten.
Daneben gilt es, Informationen für Eltern von Jugendlichen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund in verschiedenen Sprachen aufzubereiten, um eine Beratung zu gewährleisten. Ferner setzt sich die KAUSA-Servicestelle RLP zum Ziel, zusätzliche Ausbildungsstellen bei Unternehmer/-innen mit Migrationshintergrund zu gewinnen und Unternehmer/-innen für die Zielgruppe der Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund zu sensibilisieren.
KAUSA steht für Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration und ist Teil des JOBSTARTER-Programms beim Bundesinstitut für Berufsbildung.

Aurita Jankauskaite-Lepage
Projektmitarbeiterin KAUSA Servicestelle RLP, Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration, Standort Trier
54292 Trier

Ute Krist
Projektassistenz Ausbildung
54292 Trier

Dr. Carl-Ludwig Centner
Geschäftsführer HWK und BQH / Abteilungsleiter Ausbildung
54292 Trier

Sven Kronewirth
Referatsleiter Projekte
54292 Trier