
Handwerk in Bildern 2022
Zum Auftakt unserer Einweihungswoche „Faszination Handwerk“ gab es eine Benefizaktion: einen kostenlosen Haarschnitt für Ukrainerinnen und Ukrainer in unserer Friseurwerkstatt! 42 Personen waren dafür angemeldet. Herzlichen Dank an unsere Ausbildungsmeisterinnen, die beteiligten Friseurinnen aus der Region Friseur-Innung Trier-Saarburg sowie die Dolmetschenden!
Acht Schulen traten in einem Schulwettkampf gegeneinander an. In den Werkstätten Tischler, Metallbau, Elektro, SHK, Maler und Lackierer, Friseur und bei den Fliesen-, Platten- und Mosaiklegern warteten spannende Aufgaben auf sie.
- Platz Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule in Trier
- Platz Moseltal Realschule plus Trier
- Platz Ruwertalschule in Waldrach
Offizielle Urkunden wurden bei dem Auftakt zum bundesweiten "Sommer der Berufsausbildung 2022" übergeben.
Berufswahlkoordinatoren und -koordinatorinnen aus dem Schulbezirk der ADD waren zu Gast in unseren Werkstätten. Neben dem Austausch und Input zur dualen Berufsausbildung im Handwerk schnupperten die Lehrerinnen und Lehrer auch Werkstattluft. Das Angebot, Handwerk im Bereich Holz, Metall, Maler oder Elektro mal selbst auszuprobieren, nahmen sie gerne an.
Straßenbauer, Maurer, Stuckateure und Zimmerer hatten in unserem Bauzentrum in Kenn ihren großen Auftritt. Die Azubis zeigten vor rund 200 Gästen, was das Bauhandwerk so alles draufhat! Eltern nutzten die Gelegenheit, interessante Einblicke in die praktische Ausbildung ihrer Kinder zu bekommen. Auch Ruth Boekle vom Wirtschaftsministerium zeigte sich von der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, den Leistungen der Ausbildungsmeister und dem Know-how der angehenden Fachkräfte beeindruckt. Eingebunden in den Tag des Bauhandwerks waren auch die Kreishandwerkerschaften und die Innungen des Baugewerbes.

Constanze Knaack-Schweigstill
Pressereferentin
54292 Trier