
Die Kammersiegerinnen und -sieger dürfen sich freuen, denn damit haben sie sich in Europas größtem Berufswettbewerb für den Landeswettbewerb im Oktober qualifiziert. Fast 20 erste Plätze im diesjährigen Leistungswettbewerb stehen schon fest!
Unterdessen laufen die noch ausstehenden Wettbewerbe am Campus Handwerk in Trier-Nord und am Campus Bau in Kenn weiter. Wir drücken der talentierten Handwerksjugend aus unserer Region fest die Daumen! Wir wünschen viel Erfolg bei den Kammer-, Landes- und Bundeswettbewerben!
Das Foto zeigt Kammersieger Maximilian Wagner aus Serrig (Ausbildungsbetrieb Erwin Becker, Saarburg). Der Geselle hat die Wettbewerbsaufgabe, ein Ziermauerwerk nach Planvorgabe zu mauern, am Montag, 12. September, am besten gelöst.
Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Jährlich im Dezember werden über 130 Bundessiegerinnen und Bundessieger vom ZDH feierlich geehrt. Die Schirmherrschaft über den Leistungswettbewerb hat seit 1951 der jeweils amtierende Bundespräsident.