
CNC: Schnittstelle zwischen Handwerk und Hochschule
Prof. Dr. Karl Hofmann-von Kap-herr (Bildmitte) von der Hochschule Trier hat sich den innovativen CNC-Maschinenpark im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer angesehen. Auf dem Rundgang durch die Metallwerkstatt mit Ausbildungsmeister Karl Lenz, BTZ-Leiter Thomas Sandner, Geschäftsführer Dr. Matthias Schwalbach, ÖKO-Organisator Torsten Kaiser, Ausbildungsmeister Joshua Koster und Kammerpräsident Rudi Müller (v. l.) hat sich der Experte für Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen unter anderem die 5-Achs-Maschine C 250 vorführen lassen. Die CNC-Werkstatt der HWK ist mit insgesamt zwölf TNC-Programmierplätzen ausgestattet. Zudem steht ein innovativer Maschinenpark für die CNC-Fortbildung zur Verfügung. Hochschule und Kammer wollen nun die Möglichkeiten einer intensiveren Zusammenarbeit im Bereich Metall ausloten.