Berufsbildungspartnerschaftsprojekt zwischen der Handwerkskammer Trier und Wirtschaftsorganisationen Kasachstans sowie berufsbildenden Einrichtungen
Das Projekt unterstützt die positiven Entwicklungstendenzen in Kasachstan zu einem modernen Berufsbildungssystem. Die Nasarbajew-Merkel-Initiative vom Februar 2012 bildet den politischen Rahmen für die Einführung der dualen Berufsausbildung. Die Erarbeitung von Berufen orientiert sich an deutschen Standards. Die Handwerkskammer Trier unterstützt die neu gegründete Unternehmerkammer, insbesondere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie berufsbildende Einrichtungen und Wirtschaftsorganisationen bei der Umgestaltung des Aus- und Weiterbildungssystems.
Angestrebte Projektergebnisse
- Aufbau eines Netzwerks mit Handwerkern aus der Region Trier
- Ausgewählte Berufsschulen werden dabei unterstützt, ihr Aus- und Weiterbildungsangebot in ausgewählten Fachgebieten (Bau, KFZ und Tourismus) praxisorientiert zu verbessern
- Wirtschaftsorganisationen entwickeln sich zu etablierten Partnern in der Berufsbildung und finden als solche Gehör in politischen Entscheidungsgremien
Die Kooperation zwischen beruflichen Schulen, Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen verbessert sich.
Bisherige Maßnahmen
Fact Finding Mission (07. – 13. November 2010)
Förderphase
- 1. Hauptphase (01.11.2011 – 31.10.2014)
- 2. Hauptphase (01.11.2014 – 31.10.2017)
Deutscher Projektpartner
Handwerkskammer Trier
Ausländische Projektpartner
- Nationale Unternehmerkammer Kasachstans
- ausgewählte berufsbildende Einrichtungen in Almaty und Shymkent
Partnerland
Kasachstan