Kursnummer 16439-0
Mit Nachweis für Eignung und Qualifikation gemäß MVAS 1999 Schulungsgruppe (E) innerorts, Landstraßen
Am 14. Februar 2022 wurde die neu RSA 21 (Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) nach langjähriger Überarbeitungszeit veröffentlicht. Die RSA 21 ersetzt damit die RSA-95. Somit ist die RSA 21 + ASR 5.2 anzuwenden.
Der Bundesminister für Verkehr (BMV) gibt den Auftraggebern die Möglichkeit, die Mithaftungsgefahr nach § 823 BGB zu minimieren. Die Verkehrssicherungspflicht wandelt sich bei der Vergabe von Aufträgen in eine Kontrollpflicht.
Um dieser Kontrollpflicht nachkommen zu können, soll der Auftraggeber von den Auftragnehmern einen "Nachweis über Eignung und Qualifikation zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" verlangen.
Diese Nachweisurkunde sollte nicht älter als 5 Jahre sein. Sie wird Ihnen nach dieser Schulung ausgehändigt.
Denken Sie daran: Das Fehlen dieser Qualifikation kann künftig dazu führen, dass Ihre Angebote bei der Wertung ausgeschlossen werden!
Kursinhalte
- Rechtsgrundlagen (RSA, StVO, ZTV-SA, ASR A 5.2)
- Verantwortung und Haftung
- Verkehrsrechtliche Anordnung
- Verkehrssicherungspflicht
- Planung und Durchführung
- Verkehrszeichen ¿ Anbringung und Aufstellung
- Leitmale und bauliche Leitelemente
- Warnposten
- Verkehrsführung
- Schutzeinrichtungen
- Sicherung von Baugruben
- Kontrolle und Wartung
- Nutzung von Regelplänen nach RSA
- Warnkleidung und Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen
- Arbeitsschutz (z.B. ASR A 5.2) / Umweltschutz
Zielgruppe
Bauunternehmer/innen, Bauleiter/innen, Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche aus Behörden und Bauhöfen.
Dozent
Rainer Prem
Abschluss
Am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer einen Qualifikationsnachweis (für die Verkehrsrechtliche Anordnung bzw. Angebotsabgabe)
Zeitraum
08.10.2022
Gebühren
Kurs: 200,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.