Kursnummer 16141-0
Fit werden für Führungsaufgaben im Betrieb
(als Teil III der Meisterprüfung anerkannt)
Ihr Vorteil
- Betriebswirtschaftliches/kaufmännisches Wissen erlangen
- Bei Gehaltsverhandlungen profitieren
- Beruflich aufsteigen
- Marktchancen verbessern und Zukunft sichern
- Mehr Handlungskompetenz im Unternehmen erlangen
- Betriebsführung erlernen
- Planung von Projekten optimieren
Pluspunkte
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Als Teil III der Meisterprüfung anerkannt
Lehrgangsinhalte
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln
- Wahlpflichthandlungsbereich: Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen
Wichtig für wen?
- Gesellen, die die Meisterprüfung anstreben
- Gesellen in Anlage B-Berufen (ohne Meisterpflicht)
- Nachwuchsführungskräfte, die eine branchenübergreifende kaufmännische Qualifizierung mit staatlich anerkanntem Abschluss anstreben
Ihre Dozenten
Christian Marton (Dipl.-Kfm.)
Rainer Folgner (Dipl.-Kfm.)
Elke Freres, Fachdozentin für Betriebswirtschaft
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir beraten Sie gerne.
Zeitraum
07.11.2022 - 19.07.2023
Gebühren
Kurs: 1.982,00 €
Prüfung: 400,00 €
förderfähig
Prüfen Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten:
QualiScheck
Aufstiegs-BAföG (bei möglicher Anerkennung als Teil III der Meisterprüfung)
Förderprogramm Beschäftigungscoach
Kostenfreie Beratung zu Weiterbildungsoptionen und Unterstützung bei der Beantragung möglicher Fördermittel erhalten Beschäftigte in Rheinland-Pfalz über unsere Beschäftigungscoaches.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.