Pressemitteilungen 2018
Hier finden Sie unsere Pressemeldungen aus dem Jahr 2018 in chronologischer Reihenfolge. Sollten Sie einen bestimmten Beitrag suchen, empfehlen wir Ihnen unsere Suchfunktion.
Was bekomme ich für meinen Beitrag?
Alle profitieren von der Solidargemeinschaft
Lehrling des Monats: Friseurin Katharina Fait schneidet überall sehr gut ab
„Frisieren und Verschönern hat mir schon immer gelegen“, sagt Katharina Fait aus Trier und lacht: „Angefangen hat es mit meinen Barbiepuppen. Deren Haare wurden immer kürzer. Und meiner älteren Schwester habe ich gerne Zöpfe oder andere schöne Frisuren gemacht.“
Vom Himmel fallen sie nicht!
Vollversammlung: Betriebe müssen ihre Verantwortung selbst erkennen
Fachkräftemangel: Gewerblicher Wirtschaft in der Region Trier fehlen 5500 Arbeitskräfte
HWK-Konjunkturumfrage: Regionales Handwerk im Höhenflug
Karrierestart im Handwerk: Staatssekretärin Schmitt lobt duale Ausbildung
Zeitumstellung nein - Sommerzeit ja!
Mehrheit der regionalen Handwerksbetriebe wünscht sich die „ewige Sommerzeit“
Metallbauer Victor Gaberkorn ist Lehrling des Monats
Wechsel ins Handwerk ein Glücksgriff
Ministerin Höfken übergibt HWK Förderbescheid über 2,7 Mio. Euro
Innovationspreis würdigt neuartige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen
Ausschreibung läuft bis zum 31. Oktober
Kita-Wettbewerb: Schon die Jüngsten fürs Handwerk begeistern!
Teilnehmende Kitas können 500 Euro gewinnen
HWK-Ökonomiepreis für Corinna Thiesen
Masterarbeit: Im digitalen Zeitalter gilt Aufmerksamkeit als Währung
Mein Handwerk - Mein Kapital: Werkform stellt von 12.-21. Oktober in Trier aus
Im Karl-Marx-Jahr nehmen die gestaltenden Handwerker der Gruppe Werkform den Produktionsprozess und die Vermarktung ihrer Arbeit ins Visier.
Aktion - Wir kleben fürs Handwerk: iPads und ein Transporter zu gewinnen
ZDH-Umfrage: Wie lassen sich Fachkräfte und Auszubildende gewinnen?
Ergebnisse dienen als Grundlage für künftige Handlungsempfehlungen
Tag des Handwerks: HWK informiert am 15. September über Ausbildungsberufe
Mindestlöhne in Luxemburg gestiegen
Anwärter für Goldenen Meisterbrief gesucht
Handwerksmeister, die im Jahr 1968 ihre Meisterprüfung im Einzugsgebiet der Handwerkskammer Trier abgelegt haben, können den Goldenen Meisterbrief erhalten.
Staatspreis und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2019
Wettbewerb für gestaltendes Handwerk
Zur Verleihung des Staatspreises und des Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird 2019 zum 20. Mal ein Wettbewerb durchgeführt, den die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ausloben.
Handwerkliches Können und Kreativität
40. Trierer Handwerkermarkt
Er ist bereits zum festen Event im Terminkalender vieler Liebhaber von traditionellem Kunsthandwerk und modernem Design geworden: Der Trierer Handwerkermarkt lockt jedes Jahr am ersten Juliwochenende Alt und Jung aus der gesamtem Region zur Porta Nigra.
Für Meister, Breitband und Verkehrsprojekte
Kammerpräsident Rudi Müller hat Bernhard Kaster für dessen Verdienste um das regionale Handwerk mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Stabiler Bestand: Knapp 7.000 Unternehmen im regionalen Handwerk
Zulassungsfreie und handwerksähnliche Berufe legen zu
Schreinerausstellung: Die Gute Form 2018
Ausstellung vom 29. Juni bis 12. Juli 2018
Trends und Traditionen: Trierer Handwerkermarkt am 30 Juni. und 1. Juli
122 Aussteller rund um die Porta Nigra
Wettbewerb SUCCESS 2018
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wird mit dem Wettbewerb „SUCCESS 2018“ auch in diesem Jahr die besten technischen Innovationen prämieren.
Datenschutz- Grundverordnung: Was Handwerksbetriebe beachten müssen - die wichtigsten Informationen
Ein Hoch auf 143 neue Meisterinnen und Meister!
HWK-Konjunkturumfrage: Regionales Handwerk weiterhin sehr stark
Bauferien in Luxemburg
Gründer- und Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz im Bäckerhandwerk bis zum 31. Mai verlängert
Auch in diesem Jahr werden die Landesehrenpreise in Rheinland-Pfalz für erfolgreiche Bäckereien verliehen. Erstmalig wird Erstmalig wird in diesem Jahr zusätzlich auch ein Gründerpreis verliehen.
Auch in diesem Jahr werden die Landesehrenpreise in Rheinland-Pfalz für erfolgreiche Bäckereien verliehen. Erstmalig wird Erstmalig wird in diesem Jahr zusätzlich auch ein Gründerpreis verliehen.
Kampagne nutzen und Firmen-Image aufpolieren
Nachwuchssuche: Begeistern Sie die Jugend für das Handwerk!
Nachwuchssuche: Begeistern Sie die Jugend für das Handwerk!
AZUBIkult: Theater-Freikarten für 18. April zu gewinnen - mit Backstage-Führung!
Von berühmten Marx bis zum großen Radrennen
Untersuchung zum Thema Fachkräftesicherung durch erfolgreiche Personalentwicklung
Richtfest: Neues Bildungszentrum wird im Frühjahr 2020 fertig
Sonderumfrage - Digitalisierung der Handwerksbetriebe
Anonyme Erhebung ermittelt Unterstützungsbedarf Ihres Unternehmens - Machen Sie bitte mit!
WAGO fördert Elektro-Ausbildung der Handwerkskammer
„Die HWK bildet unsere zukünftigen Kunden aus“, erklärt Matthies die Spendenbereitschaft des Mindener Unternehmens.
Barrierefreies Bauen boomt! Bald 100 geschulte Betriebe
Acht Betriebe auf ÖKO 2018 als generationenfreundlich ausgezeichnet
Immer mehr Handwerksbetriebe qualifizieren sich für barrierefreies Bauen und Wohnen. Entsprechend fortgebildete Unternehmen können mit dem Markenzeichen „Generationenfreundlicher Betrieb – Service & Komfort“ werben. Um diese Auszeichnung zu erhalten, haben zuletzt acht weitere Betriebe bei der Handwerkskammer (HWK) Trier eine entsprechende Schulung durchlaufen.
Handwerkskammer Trier: Dieselfahrverbote schaden der Wirtschaft
Fotoausstellung zeigt attraktive Bilder vom Handwerk
Wanderausstellung vom 2. bis 29. März in der Trier Galerie - Vernissage am 2. März
Arbeitnehmerentsendung nach Luxemburg: Benennung einer Bezugsperson
Preisträger im Leistungswettbewerb ausgezeichnet
Handwerksnachwuchs präsentiert sich bei der Abschlussfeier kompetent und selbstbewusst
Sie gehören zur Elite des Handwerksnachwuchses: 27 junge Gesellinnen und Gesellen aus der Region Trier haben beim Leistungswettbewerb des Handwerks Plätze auf dem Siegertreppchen erobert.
Mehrere Meister für ÜLU gesucht
Die HWK sucht zur Verstärkung ihres nebenamtlichen Dozententeams in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) laufend erfahrene und fachkompetente Ausbildungsmeister/innen verschiedener Gewerke.
Neue Homepage der Initiative Region Trier e.V.
Klar, nutzerorientiert, modern
Die Initiative Region Trier e.V., kurz IRT, hat eine neue Homepage. Der Internetauftritt wurde noch frischer, übersichtlicher und klarer gestaltet. Besucher sehen sofort: Hier gibt es alle Infos rund um die Region Trier, ob wirtschaftlicher, touristischer oder kultureller Art.
Duale Ausbildung in Kasachstan eingeführt
HWK-Projekt gibt neugegründeter Kammer in Kasachstan Starthilfe bei Aufgaben im Ausbildungsbereich
Nachwuchs gesucht? Jetzt zur Ausbildungsmesse Chance Handwerk anmelden!
Mitglieder bewerten Arbeit und Leistungen der Handwerkskammer
Befragung zeigt: Je mehr Kontakt, umso zufriedener
ÖKO 2018
150 Aussteller vom 23.-25. Februar im Messepark Trier
150 Aussteller präsentieren ihr Leistungsspektrum im Messepark Trier. Größer und vielfältiger als je zuvor präsentiert sich die 18. Auflage der „ÖKO – Bauen und Sanieren“ vom 23. bis 25. Februar im Messepark Trier. Erstmals werden drei Messezelte mit je 1.100 Quadratmeter Ausstellungsfläche aufgebaut.

Constanze Knaack-Schweigstill
Pressereferentin
54292 Trier